'''Leuchtfeuerwärter''' haben die Aufgabe, ''das zur Sicherung des Schiffsverkehrs dienende Leuchtfeuer von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang hell und klar brennen'' zu lassen sowie kleinere Arbeiten am Leuchtturm vorzunehmen. Sie wurden früher und werden umgangssprachlich auch als '''Leuchtturmwärter''' bezeichnet.
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts gibt es den Beruf des Leuchtturmwärters in Deutschland nicht mehr, da dessen Arbeit durch die Fortschritte der Technik immer weiter vereinfacht wurde. Heute werden alle Türme automatisch von zentralen Stationen (Verkehrszentralen) überwacht und nur noch bei Bedarf gewartet. Leuchtfeuerwärter lebten in der Regel mit ihrer Familie in unmittelbarer Nähe des zu wartenden Leuchtfeuers.
Weltweit gibt es nur noch wenige bemannte Türme, insbesondere dort, wo spezielle Gegebenheiten die Anwesenheit eines Menschen erforderlich machen oder die Lohnkosten sehr niedrig sind.
Weblinks
- Leuchtturmwärter in Europa: "Man muss schon Hippie sein" ? Spiegel Online vom 24. Oktober 2011
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Leuchtfeuerwärter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.